Am 7. Oktober 2023 führte der CDU-Kreisverband Wittenberg turnusmäßig den Kreisparteitag zur Wahl eines Vorstandes sowie der Delegierten für Landesparteitag und Landesausschuss durch. Man könnte fast von einer Tradition sprechen, dass die Mitglieder der CDU aus dem Landkreis Wittenberg zu diesem Anlass im Augustinuswerk Wittenberg zusammenkommen. Aller zwei Jahre gilt es für den Vorstand Rechenschaft abzulegen und sich einer Neuwahl zu stellen – so sieht es die Satzung vor.
Neben den Berichten aus den Vereinigungen, von den Rechnungsprüfern und der Schatzmeisterin ist somit der Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes – gehalten von der Kreisvorsitzenden Dr. Bettina Lange – zentraler Bestandteil des Parteitages. Frau Dr. Lange blickte auf die vergangenen zwei Jahre zurück, indem sie einige konkrete Veranstaltungsbespiele skizzierte. In der Konferenz der Regionalverbände 2022 verständigte man sich die Ziele „Aktivierung durch Vernetzung, Besetzung von Inhalten und Öffnung der Formate“. Die Kreisvorsitzende reflektierte die Erreichung dieser Ziele anhand der Veranstaltungen in den Verbänden und Vereinigungen. Sie wollten auch schon immer einmal wissen, was die CDU im Landkreis Wittenberg macht? Schauen Sie sich gern unsere Beiträge hier an.
„Unsere Website sehen wir als Netz der Verbände und Vereinigungen. Sie schwebt nicht über den Gliederungen. So verstehen wir uns auch als Kreisverband.“
Natürlich gab Dr. Bettina Lange auch einen Ausblick auf die Bürgermeisterwahl in Coswig (Anhalt). Der Senster André Lehmann, der bei der Coswiger Wellpappe in leitender Position im Bereich IT & Management arbeitet, wurde vom Regionalverband Coswig (Anhalt) einstimmig als Kandidat nominiert.
Größte Herausforderung wären im Jahr 2024 die Kommunal- und Europawahlen, die am 09. Juni 2024 stattfinden, so Dr. Lange. Daher gelte es jetzt als Aufgabe aller Mitglieder - die Kandidatenfindung zu unterstützen.
Die Mitgliedervollversammlung entlastete den Vorstand formal und gab Dr. Bettina Lange mit 98,3% der Stimmen ein überragendes Votum für die nächste Amtszeit. Als Stellvertreter wurden Landrat Christian Tylsch mit 100% der Stimmen und Bürgermeister Enrico Schilling mit 96,7% der Stimmen bestätigt. Wiedergewählt wurde ebenfalls die Schatzmeisterin Doris Dubbratz mit 98,3% der Stimmen. Auf das Amt der Mitgliederbeauftragten kandidierte erstmals Romina Hensel aus Lutherstadt Wittenberg. Die Rechtsanwaltsfachangestellt holte auf Anhieb 100% der Stimmen. Der Vorstand wird durch 16 Beisitzer komplettiert – nachzuvollziehen unter
https://www.cdu-wb.de/partei/kreisvorstand/
Am 24. November 2023 findet die konstituierende Sitzung des CDU-Kreisvorstandes Wittenberg statt. Damit kann die neue Wahlperiode offiziell starten.