
Politischer Werdegang
- seit 2021 Beisitzerin im Landesvorstand der CDU Sachsen-Anhalt

Enrico Schilling
stellv. Kreisvorsitzender
Beruflicher Werdegang
- 1997 Abitur
- 1997 - 1998 Bundeswehr
- 1998 - 2001 Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- 2001 - 2015 Kaufmann im Außenhandel (Prokurist)
- seit Juli 2015 Bürgermeister der Stadt Gräfenhainichen
- 1998 Eintritt in die CDU
- 2004 ehrenamtlicher Bügermeister von Tornau
- seit 2007 Mitglied des Kreistages Wittenberg
- seit 2009 stellv. Kreisvorsitzender CDU-Kreisverband Wittenberg
- 2011 - 2015 Vorsitzender des Stadtrates Gräfenhainichen
- seit 2019 Vorsitzender des Kreistages Wittenberg
- Finanzwart Verein Dübener Heide e.V.
- Vorstandsmitglied im Ferropolis Förderverein
- Mitglied im Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V.

Christian Tylsch
stellv. Kreisvorsitzender

Doris Dubratz
Schatzmeisterin

Geboren am 19. Februar 2001 in Lutherstadt Wittenberg
Beruflicher Werdegang
- 2019 Fachhochschulreife - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
- 2019 - 2022 Ausbildung im Bundeskanzleramt
- seit 2022 Beschäftigter im Bundeskanzleramt
- 2016 Eintritt in die Junge Union Deutschlands und Schüler Union Deutschlands
- 2017 - 2021 stellvertretender Landesvorsitzender der Schüler Union Sachsen-Anhalt
- 2017 Eintritt in die CDU Deutschlands
- seit 2017 Kreisvorsitzender der Jungen Union Wittenberg
- 2019 - 2021 Landesgeschäftsführer der Schüler Union Sachsen-Anhalt
- seit 2021 Landesgeschäftsführer der Jungen Union Sachsen-Anhalt
- seit 2022 Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Wittenberg

Norman Langer
Kreisgeschäftsführer

Dr. Jörg Hartmann
Beisitzer

Angela Menzel
Beisitzerin

Ulrich Rehhahn
Beisitzer

Torsten Seelig
Beisitzer

Maik Strömer
Beisitzer

Karin Tschernich-Weiske
Beisitzerin
Webseite: https://www.tschernich-weiske.de/
Beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
- 1992 bis 1999 Jurastudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1. juristisches Staatsexamen
- 1999 bis 2001 Referendariat in Sachsen-Anhalt, 2. juristisches Staatsexamen
- 2002 bis 2007 Juristische Dezernentin im Regierungsbezirk Dessau, Juristin in Magdeburg und Zerbst
- 2007 bis 2010 Verwaltungsamtsleiterin im Wörlitzer Winkel bis zur Gebietsreform
- 2011 bis 2014 Persönliche Referentin des Bürgermeisters in Oranienbaum-Wörlitz, ab 2013 des Oberbürgermeisters in Dessau-Roßlau
- seit 2014 Juristin bei der Ferropolis GmbH Gräfenhainichen (Tätigkeit ruht)
- seit 2010 Mitglied der CDU
- seit 2012 Mitglied des CDU-Kreisvorstandes im Kreisverband Wittenberg
- seit 2014 Mitglied im Stadtrat Oranienbaum-Wörlitz
- 2019 bis 2021 Vorsitzende im Stadtrat Oranienbaum-Wörlitz
- seit 2008 Mitglied in der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs
- seit 2010 Schöffin am Arbeits-, Sozial- und Landgericht Dessau-Roßlau
- seit 2010 Ehrenamt in allen Elterngremien der eigenen Kinder
- seit 2010 Mitglied im "Förderverein der Gesamtschule im Gartenreich e. V."
- seit 2019 Aufsichtsrätin in der Gesamtschule im Gartenreich eG Oranienbaum-Wörlitz

Stephan Leuteritz
Beisitzer

Patrick Schubert
Beisitzer

Enrico Guß
Beisitzer

Hubertus Keimer
Beisitzer

Geboren am 27. Februar 1984 in Lutherstadt Wittenberg
Webseite: https://www.cdu-bad-schmiedeberg.de/
Politischer Werdegang
Politischer Werdegang
- 2019 Eintritt in die CDU
- Seit 2019 Vorsitzender CDU Regionalverband Bad Schmiedeberg
- Seit 2021 Mitglied im Vorstand CDU Kreisverband Wittenberg


Webseite: https://siegfried-borgwardt.de/
Beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
- 1974 polytechnische Oberschule
- 1974 – 1977 Vollmatrose der Hochseefischerei mit Abitur, überleitende Ausbildung zum E-Monteur
- bis 1983 E-Monteur in Leun
- ab 1983 zahlreiche ehren- und hauptamtliche Funktionen in der CDU
- 1988 Diplom-Verwaltungswirt (FH)
- seit 2002 Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Wittenberg (ab 01.05.2011 beurlaubt)
- 1979 Eintritt in die CDU
- seit 1983 Beisitzer CDU-Kreisvorstand
- seit 1983 zahlreiche ehren- und hauptamtlichen Funktionen in der CDU
- 1989 Gründungsmitglied CDJ (Junge Union der DDR)
- seit 1993 Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates Sparkasse Wittenberg, Mitglied Kreditausschuss und Personalausschuss Sparkasse Wittenberg
- seit 2010 Vorsitzender des Regionalverbandes der CDU Kemberg
- 2011 - 2016 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
- 2016 - 2022 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
- seit 2012 Beisitzer CDU-Landesvorstand
- seit 1994 Kuratoriumsmitglied der Jakob-Kaiser-Stiftung Königswinter e. V. und 1. stellvertretender Vorsitzender des Stiftungswerks Sachsen-Anhalt
- seit 2010 Vorsitzender des Ehrenrates des Schützenverein 1990 Wittenberg e. V.

Geboren am 19. Februar 1954 in Bülzig
Webseite: https://reiner-haseloff.de/
Beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
- 1973 – 1978 Physikstudium an der TU Dresden und der Humboldt-Universität Berlin
- 1978 – 1990 tätig in einem Umweltforschungsinstitut
- 1990 Wahl zum Ersten Beigeordneten des Landkreises Wittenberg
- 1990 – 1992 stellvertretender Landrat des Landkreises Wittenberg
- 1991 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1992 – 2002 Direktor des Arbeitsamtes Wittenberg
- seit 1976 Mitglied der CDU
- 1990 – 2002 Mitglied im Kreistag des Landkreises Wittenberg
- 1990 – 1991 und 1999 – 2002 Stadtrat in Wittenberg
- 2002 – 2006 Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt
- 2006 – 2011 Minister im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt
- seit 2011 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt
- seit 2011 Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

Harald Kremer
Kooptiertes Mitglied

Geboren am 22. Januar 1989 in Lutherstadt Wittenberg
Beruflicher Werdegang
- 2007 Abitur am Paul-Gerhardt-Gymnasium in Gräfenhainichen
- 2007-2010 Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Wittenberg
- 2010-2015 selbstständiger Kundenberater bei der Sparkasse Dessau
- 2015-2017 Firmenkundenberater für Kommunen und Bildungsträger bei der Deutschen Kreditbank AG
- seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 2005 Eintritt in die CDU
- seit 2007 Mitglied des Kreistages Wittenberg
- seit 2009 Mitglied des Stadtrates Gräfenhainichen
- seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
- Mitglied des Wirtschaftsbeirates der TuS 1947 Radis e.V.

Ulrich Petzold
Kooptiertes Mitglied
Geboren am 23. September 2016 in Lutherstadt Wittenberg
Beruflicher Werdegang
- 1970 Abitur und Facharbeiterabschluss als Schlosse
- 1970-1974 Studium Technologie der Metallverarbeitung an der Technischen Hochschule in Magdeburg mit Abschluss als Diplomingenieur.
- 1974-1978 Instandhaltungsingenieur im Chmemiekombinat Bitterfeld
- 1979-1990 Revisionsingenieur Zentralerkstatt der Braunkohleindustrie Gräfenhainichen
- 1999-2002 Fachreferent für Technische Überwachung und Sicherheit bei der DEKRA Automobil GmbH
- 1989 Eintritt in die CDU
- seit 1990 Gemeinderat/Ortschaftsrat Selbitz
- 1990-1994 Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Gräfenhainichen
- 1990-1998 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 1994-1998 Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Wittenberg
- 1998-2000 Beisitzer im Landesvorstand der CDU Sachsen-Anhalt
- 1998-2006 Kreisvorsitzender der CDU Wittenberg
- 1999-2010 Mitglied des Kreistages Wittenberg
- 2002-2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
- seit 2018 Kreisvorsitzender der Senioren Union Wittenberg
- 1999-2004 Vorsitzender des Freundeskreis Wendgräben der Konrad-Adenauer-Stiftung

Johannes Schneider
Kooptiertes Mitglied
