In Vorbereitung auf die Sitzung des Kreistages Wittenberg am 21.02.2022 tagte die CDU-Fraktion in eines sogenannten „Hybrid-Sitzung“, d.h. nur ein Teil der Mitglieder – unter Ihnen der Fraktionsvorsitzende Frank Brettschneider – nahmen in Präsenz teil. Weitere Teilnehmer wurden aus allen Teilen des Landkreises Wittenberg per Videokonferenz zugeschaltet.

Eine moderne Fraktion trifft sich eben mit modernen Mitteln.
Patrick Schubert
Fraktionsmitglied
Der Annaburger Patrick Schubert hat die längste Anreise in die Kreisstadt nutzt somit die effektive Möglichkeit, über die Videoschalte.
Die Pandemie hat die Bedeutung von Telefon- und Videokonferenzen sicher ein ganzes Stück gehoben. Dennoch, so ist sich Fraktionschef Brettschneider sicher, solle der persönliche Kontakt nicht verloren gehen. „Mit der Hybrid-Sitzung habe ich den Fraktionsmitgliedern ein Angebot gemacht, das der aktuellen Situation gerecht wird. Für die Zukunft wünsche ich mir wieder Sitzungen in Präsenz. Es gibt ja verschiedene Ebenen der Kommunikation und diese werden mit der Videoschalte nicht so bedient wie im persönlichen Gespräch. Außerdem finde ich den einen oder anderen Dialog am Rande einer Sitzung auch ganz charmant und wichtig.“, so Brettschneider.
Die Sitzung in der Kreisgeschäftsstelle der CDU hat deutlich gezeigt, dass die CDU-Fraktion im Kreistag Wittenberg bereit ist für die digitale Kommunikation. Durch die Nutzung der Tablets läuft im Übrigen die Ratsarbeit auch insgesamt digital und vor allem nahezu papierlos. Wenn die Zwänge der Pandemie entfallen – darauf hoffen alle gleichermaßen – kann die moderne Technik gezielt eingesetzt werden, um so effektiv wie möglich zu arbeiten, ohne den persönlichen Kontakt zu verlieren. Schuberts Credo: „Als moderne Fraktion sind wir flexibel!“