Aktueller Beitrag

Beitrag vom Aktuelle Beiträge Author: Druckansicht

Tylsch folgt Schilling im Vorsitz der Kreistagsfraktion

Dagofried Schneck und Enrico Schilling sind die Stellvertreter.

Nach fünf Jahren als Vorsitzender der CDU Kreistagsfraktion gibt Enrico Schilling den Staffelstab an Christian Tylsch weiter.
Die CDU-Kreistagsfraktion hat in ihrer auswärtigen Sitzung in Holzdorf einstimmig einen Wechsel an der Spitze beschlossen. Den Staffelstab des Vorsitzenden gibt Schilling an seinen Stellvertreter Christian Tylsch weiter und wechselt selber in die zweite Reihe. Als zweiter Stellvertreter wurde der Zahnaer Dagofried Schneck, der diese Funktion bereits seit 2007 ausübt, einstimmig bestätigt.

Schilling, der auch Ortsbürgermeister und Vorsitzender des Stadtrates in Gräfenhainichen ist, will sich auf die Arbeit vor Ort in Gräfenhainichen konzentrieren. „Ich übe meine Ämter und Mandate mit Leidenschaft aus. Wenn sich des Öfteren Termine überschneiden, musste ich immer entscheiden, jetzt habe ich meine Priorität grundlegend gesetzt“.
Für das Wahljahr 2014, in dem neben Europa- auch Kreistags-,- Stadt- und Ortschaftsratswahlen anstehen, werden alle Kräfte benötigt, um auch wieder erfolgreich zu sein. Mit der Aufstellung der Kandidaten und Wahllisten werfen die Kommunalwahlen im nächsten Jahr ihre Schatten voraus. Auch die Erarbeitung der Wahlprogramme wird in breiter Diskussion mit den Regionalverbänden erarbeitet.

Fraktionschef Christan Tylsch krempelt indes schon die Ärmel hoch: „Unsere Fraktion verfügt über eine ausgewogene Mischung von jungen und langjährig erfahrenen Mitgliedern“. „Wir stellen im Kreistag eigene Anträge und kritisieren nicht nur einfach“. Gleich zu Beginn der Wahlperiode im Jahr 2007 wurde der Beschluss gefasst, keine neuen Kredite für Investitionen aufzunehmen. Der Landkreis Wittenberg hat dadurch das Zins- und Tilgungszahlungen und Größenordnung eingespart. Trotzdem, die Herausforderungen waren und sind groß und mannigfaltig: ÖPNV, Abfallentsorgung und Schulbausanierung sind nur einige Stichpunkte, die auch in der zukünftigen Wahlperiode zu bearbeiten sein werden.

Geht es nach den Mitgliedern der Kreistagsfraktion und dem Kreisvorstand der CDU, soll Tylsch ab 2014 an die Spitze der Verwaltung gewählt werden. Für seine sachliche, konstruktive und fleißige Arbeit im Kreistag lobten ihn auch die parteilosen Fraktionsmitglieder. Zur Wahl des Landrates soll der beste Kandidat nominiert werden. Die Kreistagsfraktion war sich einig: Mit Christian Tylsch würde der Beste in das Rennen um den Chefsessel im Landratsamt geschickt werden.