Aktueller Beitrag

Sepps Radtour – Tag 14: Von Dessau in das Wörlitzer Gartenreich

Liebes Tagebuch,

heute war mal wieder ein regenreicher Tag. Dieses Mal habe ich bereits von Anfang an die Überzieher für die Schuhe angezogen. Sowohl der Frühschoppen mit Kaffee und Kuchen als auch die Abendveranstaltung in Wörlitz waren dann sehr erkenntnisreich. Zwischenzeitlich konnte ich mir die Spirituosenmanufaktur anschauen. Neben mir besuchten der Landrat, die Landtagsabgeordnete sowie die Ortsbürgermeisterin und der MIT Vorsitzende die Destilleriewerkstatt. Gut, dass wir zusammen dort waren und gleich ins Gespräch kamen. Nur gemeinsam bringen wir unser Land sicher auf Kurs.

Radtagebuch von Sepp Müller

Nach einem sonnigen Samstag ging es tags darauf wieder bei ausgiebigem Regen von Dessau in das Wörlitzer Gartenreich. Trotz des ungemütlichen Wetters fanden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum ersten Termin im Gasthaus am Leiner Berg ein. Auf Einladung von Sepp Müller konnten die Gäste bei Kaffee und Fassbrause ins Gespräch kommen. Hier zeigte sich wieder einmal mehr, dass das Thema Mobilität und Energiewende zwei wichtige Themen im ländlichen Raum sind, welche es mit innovativer und technologieoffener Politik zu begegnen gilt.

Nach einer regenreichen Fahrt zum nächsten Unternehmerbesuch in der Wörlitzer Spirituosenmanufaktur konnte Sepp Müller eindrucksvoll sehen, wie mit innovativen und liebevoll hergestellten Produkten ein Unternehmen in unserer Heimat aufgebaut wurde. Im Anschluss daran gab es ein weiteres Bürgergespräch mit vielen interessanten Menschen, welche in ihrem Ort etwas bewegen.

Die Fahrt zum nächsten Termin nutze Sepp Müller für ein telefonisches Interview mit mitmischen.de, dem Jugendportal des Bundestages. Das ganze Interview findet ihr hier:
 https://www.mitmischen.de/top-thema/bundestag/wahlkreisreportage-21/es-ziehen-wieder-mehr-junge-her

Den letzten Termin des Tages gab es im Bootshaus des Fürsten in Wörlitz zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Innmitten des Parks ging es maßgeblich mit den geladenen Gästen um den ländlichen Raum. Windräder, Landarztprogramm, ICE-Verbindungen und vieles mehr sind Themen, welche Einfluss auf zukünftige Generationen haben.

Impressionen (folgen)

Besuchte Orte