Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 26. September ist Bundestagswahl. Sie entscheiden, wem Sie Ihr Vertrauen schenken. Sie entscheiden, wer unsere Heimat, die Stadt Dessau-Roßlau und den Landkreis Wittenberg, als Abgeordneter in Berlin vertreten darf.
In den vergangenen Jahren waren Ihre Themen stets meine Themen. Für konkrete Anliegen habe ich nach machbaren Lösungen gesucht. Sie haben von mir nicht immer eine einfache Antwort bekommen, aber stets eine ehrliche! So möchte ich es auch weiterhin halten.
Es ist nicht egal, wer unsere Heimat in Berlin vertritt, dass zeigen die letzten
Jahre. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass über 50 Millionen Euro Fördermittel in unsere Region geflossen sind, u.a. zur Sanierung von Parks, Teichen, Turnhallen und Sportanlagen. Dank vielseitiger Unterstützung wurden auf meine Initiative hin mehr als 30.000 Bäume gepflanzt. Nach über 25 Jahren ist endlich die Variantenentscheidung für die Ortsumfahrung Roßlau gefallen. In den kommenden vier Jahren möchte ich mich erneut mit ganzer Kraft für Sie und unser Land einsetzen. Ich möchte, dass wir gern in unseren Dörfern und Städten leben – in einer Region mit starken Unternehmen und guter Arbeit.
Einer Region, in der wir sicher und friedlich zusammenleben, in der unsere Infrastruktur – von Kitas und Schulen bis hin zur ärztlichen Versorgung – in Ordnung ist. Hierfür werden viele Weichen in Berlin gestellt. Es geht bei der Bundestagswahl ganz konkret um Ihre und unser aller Zukunft.
Daher bitte ich Sie: Gehen Sie am 26. September zur Wahl und schenken der
CDU und mir Ihr Vertrauen!
Ihr Sepp Müller Ihr Sepp Müller Ihr Sepp Müller
Dafür setze ich mich ein.
Modernisierung des Staates
Die Pandemie hat die Schwachstellen in Staat und Verwaltung schonungslos off engelegt. Das Staatswesen muss grundlegend modernisiert werden, u.a. durch die Digitalisierung von Behördengängen, schnellere Verwaltungsentscheidungen und ein Entfesselungspaket für den Mittelstand. Zudem kämpfe ich weiter für schnelles Internet bis in jedes Haus, den Bau der Ortsumfahrungen sowie den 30-Minuten-Takt der S-Bahn.
Innere Sicherheit
Ich stehe für eine geordnete Migrationspolitik durch den Schutz der EU-Außengrenzen und die Bekämpfung von Fluchtursachen. Gleichzeitig unterstütze ich die Einwanderung von qualifi zierten Fachkräften durch das Einwanderungsgesetz, z.B. für medizinisches Personal.
Umwelt & Klima
Bis 2045 soll Deutschland das erste klimaneutrale Industrieland werden. Dabei möchte ich gut bezahlte Arbeitsplätze erhalten und unseren Wohlstand sichern. Dafür braucht es Erfindergeist und Technologieoffenheit – beispielsweise beim Wasserstoff . In unserer Region sind viele Menschen auf ihr Auto angewiesen. Deshalb möchte ich Berufstätige mit einer Erhöhung der Pendlerpauschale entlasten.
Sepps Wahlkreis Radtour 2021
Vom 16. bis 31. August erkundet Sepp Müller seinen Wahlkreis mit dem Fahrrad. Beginnend von seinem Wohnort in Gräfenhainichen führt ihn sein Weg durch alle Kommunen des Landkreises Wittenberg sowie durch die Stadt Dessau-Roßlau.
Die Radtour zum Nachlesen

Sepps Radtour – Tag 16: Tourabschluss über Oranienbaum zurück nach Gräfenhainichen
Abschluss der Wahlkampfradtour am 16. Tag mit der Fahrt von Dessau-Roßlau über Oranienbaum zurück nach Gräfenhainichen.

Sepps Radtour – Tag 15: Von Wörlitz nach Deetz zurück nach Dessau
Start in den vorletzten Tag der Radtour, bei dem es wieder zurück nach Dessau ging.

Sepps Radtour – Tag 14: Von Dessau in das Wörlitzer Gartenreich
Ein nasser Sonntag erwartete Sepp Müller auf seiner Radtour von Dessau in Wörlitzer Gartenreich.

Sepps Radtour – Tag 13: Rund um Dessau
Mit besserem Wetter startet Sepp Müller um eine Tour um rings um Dessau.

Sepps Radtour – Tag 12: Von Thießen nach Roßlau
An einem regnerischen Freitag ging es für Sepp Müller zu verschiedenen Forschungseinrichtungen.

Sepps Radtour – Tag 11: Von Apollensdorf über Griebo und Coswig nach Thießen
Am Donnerstag erfolgte unter anderem ein Boxenstopp im Herzzentrum Coswig. Schließlich muss getestet werden, wie Sepp die Radtour verträgt.

Sepps Radtour – Tag 10: Von Wittenberg mit Unterbrechung bis nach Apollensdorf
Am Mittwoch unterbrach Sepp Müller seine Radtour zur Teilnahme an der Sondersitzung des Bundestages. Im Anschluss ging die Tour weiter nach Apollensdorf.

Sepps Radtour – Tag 9: Von Kropstädt über Straach nach Wittenberg
Bei besserem Wetter ging es für Sepp Müller am Dienstag von Kropstädt nach Straach und Wittenberg

Sepps Radtour – Tag 8: Von Seyda nach Zahna und Zörnigall
Frisch erholt vom Wochenende ging es am Montagvormittag für Sepp Müller von Seyda nach Zahna ins dortige Bauernmuseum, bevor die Tour nach Zörnigall und zurück nach Zahna führte.

Sepps Radtour – Tag 7: Von Elster bis nach Seyda
Der 7. Tag der Radtour führte Sepp Müller nach Seyda. Dort traf er sich mit Vereinen und der hiesigen Feuerwehr.

Sepps Radtour – Tag 6: Von Jessen bis nach Elster
Am Sonnabend begann der 6. Tag der Radtour in Jessen mit einem Frühshoppen. Gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten Guido Arndt spendierte Sepp Müller 2 Fässer Freibier und kam am Vormittag mit zahlreichen Gästen ins Gespräch.

Sepps Radtour – Tag 5: Von Annaburg bis nach Jessen
Der 5. Tag der Radtour begann mit einem Besuch des Annaburger Schlosses und einem Treff mit dem neuen Bürgermeister der Stadt Annaburg.

Sepps Radtour – Tag 4: Von Kleindröben über Axien-Prettin nach Annaburg
Tag 4 der Radtour führte durch von Kleindröben über Axien-Prettin bis nach Annaburg

Sepps Radtour – Tag 3: Von Meuro über Bad Schmiedeberg, Korgau und Pretzsch bis nach Mauken
Tag 3 der Radtour führte durch Bad Schmiedeberg. Am dortigen Radfahrerdenkmal gab mir der Ortschronist wertvolle Einblicke.

Sepps Radtour – Tag 2: Von Wartenburg über Trebitz, Reinharz und Sackwitz nach Meuro
Tag 2 der Radtour liegt hinter mir. Nach einem Gespräch im Kinderheim Wartenburg und Besichtigung des modernen und weitläufigen Geländes, ging es weiter über Trebitz, Reinharz und Sackwitz bis nach Meuro.

Sepps Radtour – Tag 1: Von Gräfenhainichen bis Wartenburg
Tag 1 der Radtour liegt hinter mir. Nach einem Gespräch mit den Senioren in Radis ging es zum Campingplatz am Bergwitzsee. Dort sprach ich mit Campingplatzbetreiber Herrn Staginnus und dem Ortschaftsrat. Nach einem Kaffee mit der Seniorenunion in Selbitz bin ich nun in Wartenburg angekommen.
Herzlichen Dank an alle Gastgeber!
Mal sehen, ob sich der Muskelkater morgen meldet 😉

Sepps Radtour – Tag 1: Start in Gräfenhainichen
Heute startet die Radtour von Sepp Müller über eine Strecke von mehr als 450 km.
Mehr zu den Tätigkeiten von Sepp Müller

Neues Team im Kreistag
Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags am 4.Juli 2024 trat auch die größte Fraktion zusammen. Mit 15 Mitgliedern stellt die CDU Fraktion zukünftig nicht nur mit Enrico Schilling den

Wahlforum des CDU-Regionalverbandes Jessen-Annaburg
Am 28. Mai 2024 haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Jessener Stadtrat im Schützenhaus Jessen (Elster) vorgestellt. Zur Veranstaltung wurde durch den Wahlflyer öffentlich eingeladen. Unter

Erfolgreiche Listenaufstellung des CDU Kreisverbandes Wittenberg
Am 8. März kamen die Mitglieder des CDU Kreisverbandes Wittenberg im Augustinuswerk Wittenberg nicht nur zur Listenaufstellung für die bevorstehende Kreistagswahl zusammen. Als Ehrengast für die Veranstaltung konnte Dr. Thomas

Zu Besuch bei unserer Luftwaffe
Der Luftwaffenstandort Holzdorf an der Landesgrenze Brandenburg/Sachsen-Anhalt steht vor großen neuen Aufgaben. Einerseits wird die erste Stufe des Raketenschirms über Deutschland dort aufgestellt. Andererseits bahnen sich bei den von dort eingesetzten Hubschraubern

Sommerfest des CDU-Kreisverbandes Wittenberg
Das diesjährige Sommerfest des CDU-Kreisverbandes fand am 11. August im Kurhausgarten in Bad Schmiedeberg statt. Ein schattiger Platz unter den Bäumen bei herrlichem Sommerwetter und guten Gesprächen – angenehmer könnte ein Freitagabend kaum sein. Wobei zwei Dinge gibt es doch noch zu ergänzen: Kühle Getränke und ein leckeres Grillbuffet wurden vom Team um Kurdirektor Deddo Lehmann gereicht.

Sommerfest des CDU Regionalverbands Coswig
Am 14. Juli 2023 lud der Vorstand des CDU Regionalverbandes Coswig (Anhalt) unter der Federführung von dem Vorsitzenden Daniel Kemp zum diesjährigen Sommerfest ein. Der Klosterhof in Coswig war toll